Online-Vortrag: Zum Verhältnis von Antiziganismus und Antisemitismus – eine Annäherung
mit Markus End.
Mit den Begriffen Antiziganismus und Antisemitismus werden zwei gesellschaftliche Phänomene beschrieben, die Gemeinsamkeiten wie auch deutliche Unterschiede aufweisen. In vielerlei Hinsicht können beide Phänomene als verwoben oder sich gegenseitig ergänzend verstanden werden. Im Vortrag soll das Verhältnis von Antisemitismus und Antiziganismus zueinander in Bezug auf theoretische Erklärungsansätze, Vorurteilsstrukturen, historische Verfolgungspraktiken untersucht werden. Außerdem soll ein Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit der NS-Verfolgung und die wissenschaftliche Forschung selbst gerichtet werden.
Markus End ist Politikwissenschaftler, arbeitet am Zentrum für Antisemitismusforschung und ist Vorsitzender der Gesellschaft für Antiziganismusforschung. Er hat zahlreiche Publikationen zur Erforschung und kritischen Auseinandersetzung mit Antiziganismus veröffentlicht.
Eine Kooperationsveranstaltung von iz3w Freiburg, Verband deutscher Sinti und Roma – Landesverband Baden-Württember und Gescher Ha Chaim e.V
Link zur Teilnahme via Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/81799469429?pwd=6mfmnLuvdd4Hae9yY0BMw0UebzYFFd.1
Oder per auf Anfrage via Mail: kd@sinti-roma.com
Online Vortrag: Mittwoch, 29. Oktober, 16.00-17.30 Uhr