Banner Aktionswochen

Vortrag

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Lesung: Renate Obermaier & Heinzl Spagl – „Oh, ihr Menschenbrüder“

Gertrud-Luckner-Saal Engelstraße 1, 79098 Freiburg im Breisgau

Szenische Lesung von Renate Obermaier und Heinzl Spagl aus Oh, ihr Menschenbrüder von Albert Cohen.  „Wenige Minuten zuvor hatte ich mich mit dem Lächeln eines Kindes dem Tisch des Straßenhändlers genähert, und jetzt ging ich mit dem Lächeln eines Buckligen davon", schreibt Albert Cohen in seiner Erzählung Oh, ihr Menschenbrüder. In ihr blickt der alternde […]

Buchvorstellung: Stefan Dietl – Antisemitismus und die AfD

Buchhandlung zum Wetzstein Salzstraße 31, 79098 Freiburg im Breisgau

Antisemitismus ist in der AfD allgegenwärtig. Immer wieder attackiert die Partei unter Rückgriff auf antisemitische Stereotype prominente Vertreter*innen jüdischen Lebens, teilen führende AfD-Funktionär*innen antisemitische Verschwörungserzählungen oder relativieren die Verbrechen des Nationalsozialismus. Trotz der zahlreichen einschlägigen Skandale in ihrer noch jungen Parteiengeschichte wird dem Antisemitis­mus in der Analyse der AfD jedoch kaum Beachtung geschenkt. In seinem […]

Lesung: Tina Sanders – Emotionalität und Antisemitismus im HC Punk: Sublimierung, Schiefheilung, Subversion.

Slow Club Freiburg Haslacher Str. 25, 79115 Freiburg im Breisgau

Laut Freuds Thesen zur Sublimierung ermöglicht sie es dem Subjekt, sexuelle und aggressive Triebe in künstlerische und intellektuelle Arbeit umzuwandeln. Hardcore Punk sah sich jedoch stets als mehr: Er will nicht nur der Sublimierung dienen, er will subversiv, manchmal sogar revolutionär und somit zutiefst politisch und radikal sein. Aufgrund populistischer Slogans und Unterkomplexität, Moralisierung und […]

Vortrag: Zum Verhältnis von Antiziganismus und Antisemitismus – eine Annäherung mit Markus End

Online-Vortrag

Online-Vortrag: Zum Verhältnis von Antiziganismus und Antisemitismus – eine Annäherung mit Markus End. Mit den Begriffen Antiziganismus und Antisemitismus werden zwei gesellschaftliche Phänomene beschrieben, die Gemeinsamkeiten wie auch deutliche Unterschiede aufweisen. In vielerlei Hinsicht können beide Phänomene als verwoben oder sich gegenseitig ergänzend verstanden werden. Im Vortrag soll das Verhältnis von Antisemitismus und Antiziganismus zueinander […]

Vortrag: Kai Höss – Enkel des Lagerkommandanten Rudolf Höss

Gertrud-Luckner-Saal Engelstraße 1, 79098 Freiburg im Breisgau

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2025 der Israelitischen Gemeinde Freiburg statt. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig über: bfsrk@jg-fr.org Es finden Einlasskontrollen statt. Um die Dauer der Kontrollen zu reduzieren, bitten wir auf größeres Gepäck zu verzichten und die Personalausweise bereit zu halten. Ort: Gertrud-Luckner-Saal, Zentrum der Israelitischen Gemeinde Freiburg (Neue […]

Gedenkveranstaltung: Gedenken zum Jahrestag der Deportation der Emmendinger Juden nach Gurs 1940

Simon-Veit-Haus, Teschemacher-Saal Kirchstraße 11, 79312 Emmendingen, Germany

Am 22./23. Oktober 1940 werden mehr als 6500 jüdische Menschen aus Baden und der Saarpfalz ins Internierungslager Gurs im unbesetzten Teil Frankreichs deportiert. Darunter sind 113 jüdische Bürger*innen mit Bezug zu Emmendingen, die von hier oder anderen Orten Badens nach Gurs verschleppt werden. Die 1716 gegründete Israelitische Gemeinde Emmendingen und jahrhundertealtes jüdisches Leben in Baden […]

Vortrag: Andreas Stahl – Theorie des Zionismus

Der Vortrag bietet eine Einführung in die Idee und Geschichte des Zionismus sowie die Gründung des Staates Israel. Dabei wird insbesondere der erste arabisch-israelische Krieg 1948 im Fokus stehen. In dem Zuge soll auch diskutiert werden, was der oft zitierten „Zwei-Staaten-Lösung“ seit Beginn des Konfliktes im Wege steht und welche zentralen ideologischen und personellen Kontinuitäten […]

Vortrag: Leo Elser – Der Traum vom Frieden

ça ira-Verlag Günterstalstraße 37, 79102 Freiburg im Breisgau

Der Traum vom Frieden: Warum die Zweistaatenlösung unter den gegebenen Umständen keine Lösung ist und der Palästina-Aktivismus den Palästinenser:innen nicht hilft. Die Rede von einer Zweistaatenlösung geht von der Annahme aus, dass die regelmäßigen Kriege im Nahen Osten enden würden, wenn neben dem bereits existierenden Staat Israel ein palästinensischer Staat entsteht. Aus mehreren Gründen ist […]

Lesung: „Das Sichere war unsicher geworden und das Unsichere allein sicher“ – Victoria Wolff und ihr Roman ‚Gast in der Heimat‘. Lesung und Gespräch mit der Herausgeberin Anke Heimberg

Gemeindezentrum St. Bonifatius Markgraf-Jacob-Allee 2, 79312 Emmendingen, Germany

„Das Sichere war unsicher geworden und das Unsichere allein sicher“ – Victoria Wolff und ihr Roman Gast in der Heimat. Lesung und Gespräch mit der Herausgeberin Anke Heimberg Der Roman „Gast in der Heimat“ aus dem Jahr 1935: In einer kleinen württembergischen Weinstadt sind die protestantische Familie Dortenbach und die jüdische Fabrikantenfamilie Martell seit Generationen […]